6. Hessisches Landeskinderturnfest in Alsfeld
08. bis 10. Juni
 

Wir sind wohlbehalten zurück aus Alsfeld vom Landeskinderturnfest. Das Wetter war hervorragend bis fast schon zu gut. Ein paar Grad weniger hätten es sein dürfen. Bis Sonntagnachmittag kurz vor der Abreise hat es gehalten, bevor der erste richtige Regenguss runterkam. Die Stimmung war phänomenal. Falls die Kinder die Wahrheit gesagt haben, waren sie alle begeistert (wenn wir die Wettkämpfe der einen oder anderen Person außer Acht lassen), und wir haben neue Mitfahrer fürs große Turnfest gefunden.

Da ich keinen einzigen Wettkampf der Kinder gesehen habe, kann ich dieses mal nicht gewohnt ausführlich berichten. Wir hatten acht Kinder dabei, jedes hat einen Wettkampf absolviert:

Gerätturnen

Unsere beiden Jungen haben am Wettkampf P 4/P 6 des Jahrganges 1995 teilgenommen. Nach seiner indiskutablen Körperspannung bei den Hessischen Einzelmeisterschaften hat Ferdinand Komiske bewiesen, dass er doch Spannung halten kann, leider halt nicht immer - ich habe ihm meine Meinung dazu schon deutlich gesagt. Diesen Wettkampf hat er ernster genommen als die Meisterschaft. Unterm Strich belegte er mit 51,85 Punkten den 13. Platz. Einen Leistungssprung gegenüber Eppertshausen hat Christian Lassas mit seinem 23. Platz (48,90 Punkte) gemacht. Er hat gut fünf Punkte mehr geturnt, die Anforderungen sind vergleichbar und die Kampfrichter haben auf einem ähnlichen Niveau gewertet.

Drei Mädchen haben sich den Kampfgerichten gestellt. Sie haben jeweils Dreikämpfe ohne Balken geturnt. Im weiblichen Bereich sind sehr große Felder angetreten, und die Mädchen lagen von den Punkten her dicht beisammen, sodass die Plätze relativ sind. Cassandre Moulineuf (W11) wurde mit 25,00 Punkten (von 30) 134. Ein Punkt mehr oder weniger, nach dem neuen Wertungssystem ein Wackler mehr oder weniger pro Gerät, hat speziell in diesem Jahrgang 40 Ränge ausgemacht.

Ein wenig mehr Courage hat Karin sich von den beiden Turnerinnen in der W13 gewünscht. Bei beiden Mädchen war mehr drin. Salomé Moulineuf hat den 60. Platz erreicht, allerdings ohne ein vernünftiges Ergebnis am Sprung, den sie leider nicht geschafft hat. Das ist vor allem deshalb bedauerlich, als sie eine der besten am Boden war. Mir ist berichtet worden, dass Hanna Reichhardt sich nach Durchsicht der Siegerliste über ihren sehr guten 8. Platz geärgert hat, denn nur 0,7 Punkte haben ihr zum Sieg gefehlt. Sie darf aber auf jeden Fall stolz auf ihre Stufenbarrenübung sein, denn dort war sie die Beste ihres Jahrgangs :-)))

Turnfestwettkampf

Ein ganz neues Konzept, das erstmals für das Landeskinderturnfest erarbeitet wurde, ist der Turnfestwettkampf. Dieser besteht aus der Gerätebahn A im Gerätturnen, einer Übung am Minitrampolin sowie einem Sprint über 50 m. Meike, Martin und ich waren an der Ausarbeitung der Wertungskriterien beteiligt, 30 Punkte können erreicht werden, und drei Mädchen aus Utas Gruppe haben sich für diesen Wettkampf entschieden.

Erfahrungswerte, wie die Ergebnisse einzuordnen sind, haben wir zwangsläufig nicht. Nach Durchsicht aller Ergebnisse bleibt festzustellen, dass unsere Mädchen einen guten Wettkampf gezeigt haben, trotz der erschwerten Bedingungen, unter denen sie derzeit Reck trainieren müssen (es ist immer noch nicht instandgesetzt).

Victoria Weinhold wurde in der wJ 12/13 21. mit 22,00 Punkten. An der Gerätebahn erreichte sie dabei 15 von 18 möglichen Punkten. In der wJ 10/11 sind zwei Mädchen angetreten. Vanessa Enwerem wurde 57. mit 17,90 Punkten und Julia Klute 69. mit 15,25 Punkten. Ich werde Uta morgen um eine Meinung zum Wettkampf aus ihrer Sicht bitten.

 
Erstellt am: 14.06.2007
Letzte Änderung: 14.06.2007
zurück