Gute Leistungen und unbefriedigende Platzierungen
 

05. Mai in Eppertshausen

Bevor ich zu den Ergebnissen komme, noch ein Lob für unsere beiden Großen, die mit beim Wettkampf der Jungen waren: Carsten hat im Winter die Landeslizenz als Kampfrichter erworben, und am samstag war sein erster Einsatz auf Landesebene, bei dem er sich gut geschlagen hat. Max hat die Jungen betreut, womit er mir den Rücken komplett freigehalten hat.

Auch wenn die Platzierungen optisch nicht so gut wirken, wir waren alle drei mit dem zufrieden, was die Jungen erreicht haben. Viel wichtiger als die Platzierung ist die Punktzahl. Ganz entscheidend: Die Turner selbst waren einerseits zufrieden mit dem Erreichten und wissen andererseits, woran sie in nächster Zeit noch zu arbeiten haben.

In den drei Wettkämpfen am Samstag waren wir mit jeweils zwei Turnern vertreten. In der P 3/P 4 waren erstmals zwei unserer 1998er in einem Wettkampf auf Landesebene vertreten; beide übertrafen ihre Punktzahlen der Gaumeisterschaften. Noel Stephan wurde 18. mit 49,65 Punkten, Finn Hartmann 28. mit 47,50.

Die erfahrensten Turner gestern waren Michael Fischbach und Jan Ullrich in der P 4/P 5, die schon mehrfach an Hessischen Meisterschaften (Einzel und Mannschaft) teilgenommen haben. Michael turnte gewohnt hochkonzentriert (wie im Gau an allen Geräten) und erreichte mit 53,25 Punkten Rang 16. Jan war durch Schmerzen leicht gehandicapt. Leider hat sich dies auf seine Leistung ausgewirkt - ein Sturz am Boden hat ihn zwei wertvolle Punkte gekostet. Er bekam von den Kampfrichtern 49,75 Punkte, womit er auf den 32. Platz kam.

Für die P 5/P 6 haben wir die Turner nur unter der Voraussetzung (und nach erneuter Sichtung durch Martin, Max und mich) gemeldet, dass sie damit rechnen müssen, Letzter und Vorletzter, vielleicht mit großem Rückstand, zu werden. Beide sind eigentlich Mannschaftsturner und nur an ein, zwei Geräten stark. Sie nahmen die Herausforderung an, da sie vielleicht zum einzigen Mal die Qualifikation für Hess. Einzelmeisterschaften geschafft haben und die MT hat tatsächlich erstmals seit sieben Jahren wieder die letzten beiden Plätze bei Einzelmeisterschaften erreicht: Florian Scholze wurde 25. mit 50,95 Punkten und Christian Lassas 26. mit 43,10 Punkten. Man muss dabei immer im Hinterkopf haben, dass beide erst seit zwei Jahren in der Leistungsgruppe turnen und ihre Gegner zum Teil schon seit fünf Jahren an Hessischen teilnehmen, dementsprechend über mehr Erfahrung verfügen.

 

06. Mai in Eppertshausen

Einen Einzelkämpfer, der es in allen Punkten am schwersten hatte, war Ferdinand Komiske am Sonntag in der Kür modifiziert (KM) des Jahrganges 1994 und jünger. Seit Veröffentlichung des neuen Wettkampfsystems sind die Anforderungen der KM sehr oft geändert worden. So hat er heute auf eine Übung, die noch während der Kampfrichterschulung im Februar einen A-Wert von 1,7 hatte, heute nur noch 0,9 Punkte erhalten. Aufgrund einer Grundsatzdiskussion bei der Kampfrichterbesprechung mussten wir dann noch an vier von fünf Geräten während des Wettkampfes seine Übungen umbauen. Ferdi beherrscht seine Übungen technisch gut, vergisst aber sehr leicht die Körperspannung. Mit besserer Haltung - besonders an Boden und Reck - hätte er an den Top Ten gekratzt. So ist es der 18. Platz mit 32,20 Punkten geworden.

 

13. Mai in Petersberg

Mit Tia Maria Lösch waren wir heute in Petersberg zu den Hessischen Einzelmeisterschaften der Mädchen. Es war das erste Mal, dass eins von unseren Mädchen sich für einen solchen Wettkampf qualifiziert hat. Sie hat einen guten, stabilen Wettkampf geturnt, etwas auf dem gleichen Niveau wie bei den Gaumeisterschaften. Ein Platz im Mittelfeld war an drei Geräten im dichten Teilnehmerfeld in greifbarer Nähe. Leider ist sie am Sprung nicht zurecht gekommen. Hier konnte sie ihr Können nicht abrufen, was ihr dann in der Endabrechnung den letzten Platz von 19 Mädchen mit 32,60 Punkten eingebracht hat.

Übrigens war Tia das jüngste Mädchen im Wettkampf. Ausgeschrieben war er für die Jahrgänge 1997 und jünger. Die Mehrheit der Teilnehmerinnen gehörte dem Jahrgang 1997 an; weiterhin gab es noch zwei Mädchen des Jahrgangs 1998. Tia war die einzige Neunzehnhundertneunundneunzigerin.

 
Erstellt am: 14.05.2007
Letzte Änderung: 17.05.2007
zurück