MT qualifiziert sich für Bezirk | |
Dieses Jahr ist von uns nur eine Mädchenmannschaft bei den Gaumannschaftsmeisterschaften angetreten, und den Wettkampf der Jungen haben wir um fünf Wochen verschoben. Die großen Mädchen möchten derzeit keine Wettkämpfe turnen; die mittleren und kleinen Mädchen haben wir dagegen relativ kurzfristig zu einer Mannschaft zusammengelegt. Auch wenn die Konstellation für die Mädchen deshalb relativ neu war, kann das Ergebnis sich wirklich sehen lassen. Am Barren haben die Mädchen gut geturnt, am Boden richtig stark. Den Sprung, das Auftaktgerät, haben unsere sechs sogar gewonnen. Einzig am Balken hatten sie einen deutlichen Rückstand auf Wabern, was aber nur daran lag, dass wir Trainer in der Vorbereitung auf den Mehrkampf den Balken nicht mit Priorität trainiert haben. Unterm Strich stehen 87,90 Punkte und der 2. Platz hinter Wabern und vor Lenderscheid. Mit diesem 2. Platz haben sich die Mädchen für den Bezirkswettkampf in drei Wochen in Gladenbach bei Marburg qualifiziert. Ob sie teilnehmen, diese Entscheidung haben wir den Turnerinnen selbst überlassen, sie sollen sich bis zum nächsten Training entscheiden. Ganz wichtig:
|
|
Die Ergebnisse im Überblick: | |
WKF P, Jg. 1996 u. jünger (Spr P6, Bar P5 od. P4, Bal/Bod P5)
|
|
Ohne Gegner fehlt der letzte Kick | |
Die Gaumannschaftsmeisterschaften der Jungen wurden organisatorischen Gründen von den Mädchen abgekoppelt, da nur zwei MT-Mannschaften gemeldet waren, und diese auch noch in zwei verschiedenen Altersklassen. Die Sieger standen also schon vorher fest, was leider ein wenig die Spannung aus dem Wettkampf genommen hat. Bereits im Vorfeld haben die Jungs den Wettkampf auf die leichte Schulter genommen, bis wir das Ergebnis der Mädchen vom Bezirk hatten. Danach haben sie in den letzten beiden Wochen doch noch einigermaßen Disziplin im Training gehalten :-) - allerdings haben sie nicht so rangeklotzt wie die Mädchen :-( Die älteren Jahrgänge, 1995/1996 (Ferdinand Komiske, Florian Scholze, Christian Lassas, Leonard Gröninger), haben eine Gesamtpunktzahl von 147,90 (die besten vier Geräte wurden gewertet) erreicht, die 1998er (Finn Hartmann, David Gröninger, Alexander Schmidt, Noel Stephan) 138,10 Punkte (sie haben nur vier Geräte geturnt). Wie diese Ergebnisse einzuschätzen sind, können wir leider nicht sagen, da der direkte Vergleich zu anderen Mannschaften fehlt. Auch die Ergebnisse vom Frühjahr sind nicht vergleichbar, da die Jungen zum Teil in anderen Wettkampfklassen geturnt haben und wir Kampfrichter zwischenzeitlich auch weitere Erfahrungen mit den neuen Übungen gemacht haben. Die Jüngeren haben im Rahmen ihrer derzeitigen Verhältnisse gut geturnt, es gibt aber an allen Geräten noch ausreichend Verbesserungspotential bis zu den Hessischen Meisterschaften, so sie denn fahren möchten. Carsten und ich als Kampfrichter haben da schon das eine oder andere Detail im Auge... Bei den Großen gab es für uns doch zwei Überraschungen:
|
|
Die Ergebnisse im Überblick: | |
P 5/P 6, Jahrgang 1994 und jünger
|
P 3/P 4, Jahrgang 1998 und jünger
|
Erstellt am: 02.09.2007
Letzte Änderung: 06.10.2007 |
![]() |
|